Etwas über die levantinische Küche...
Normalerweise sind wir es gewohnt, dass jeder am Tisch für sich bestellt. Eventuell eine Vorspeise, danach ein Hauptgericht und manchmal zum Abschluss ein Dessert.
Die “Levante” ist dagegen ein Gemeinschaftsessen, bei dem Familie und Freunde gemeinsam und genussvoll speisen. Dabei kommen viele kleine Gerichte auf den Tisch, von denen sich jeder nach Lust und Laune bedienen kann. Es wird geteilt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Vorspeisen werden Meze genannt, gesprochen [mese].
In der Speisekarte mag das Angebot an kalten oder warmen Vorspeisen deshalb etwas reichhaltiger sein als gewohnt. Der ganze Tisch stellt sich eine bunte Auswahl zusammen, von denen sich dann kreuz und quer jeder bedienen kann.
Es wird dabei viel geredet, auch mal laut, es wird gelacht, man genießt, man lässt sich Zeit, es dauert – vollkommen anders als hier, insbesondere in der deutschen Esskultur.
In südlichen Ländern räumt man dem gemeinsamen Essen einen viel höheren Stellenwert ein, vor allem die Abendmahlzeiten sind ein wichtiger Teil des Tages, denn jetzt wird es im Süden etwas kühler, jetzt wird gelebt!
Mittlerweile haben sich die Meze mit ihren unterschiedlichsten Variationen auch als Hauptspeise durchgesetzt. Ob sie Vor- oder Hauptspeise sein sollen, das entscheiden Sie.
Lassen Sie sich heute verführen, probieren Sie und genießen Sie den Restaurantbesuch doch einmal etwas anders als sonst. Veranstalten Sie ein richtiges kleines Chaos auf Ihrem Tisch... einen Wein dazu... und es wird ganz sicher ein gelungener Abend! Das nächste mal vielleicht auch gleich in etwas größerer Runde, zusammen mit guten Freunden. Und wenn der Platz knapp wird, stellen wir einfach Tische zusammen....